Blog

Leadership-Learnings vom Deutschen Fundraising Kongress 2025 im Online-Austausch

Wie begegnen Führungskräfte im Fundraising der Komplexität unserer Zeit? Welche Impulse nehmen sie vom diesjährigen Deutschen Fundraising Kongress (DFK) mit – und wie wirken diese in die Praxis hinein? Diese Fragen standen im Zentrum der lebendigen Leadership Insights, zu dem sich Miriam Wagner Long, Christian Osterhaus und Jan Uekermann mit Fundraiser:innen virtuell austauschten. Die Resonanz […]

Notizen als Schlüssel zur Führungskräfteentwicklung

Die Kunst des Notierens und wie diese Technik zu einem mächtigen Werkzeug für Führungskräfte werden kann: In einem inspirierenden Vortrag zeigte Pavel Hrica, wie das planmäßige Festhalten von Gedanken und Ideen aus verschiedensten Quellen nicht nur das Gedächtnis unterstützt, sondern auch die Entscheidungsfindung verbessert sowie die eigene Kreativität und Innovation fördert.  Intelligentes “Notizenmachen” für persönliches […]

Safeguarding im Fundraising: Sicherheit ist Führungsaufgabe

In vielen Organisationen gibt es heute klare Safeguarding-Policies – meist allerdings nur im Kontext der internationalen) Projektarbeit oder im Umgang mit schutzbedürftigen Gruppen. Ein Bereich wird dabei viel zu oft übersehen: das Fundraising bzw. die Organisationen und Büros hierzulande. Speziell Fundraiser:innen sind in einer exponierten Rolle – im direkten Kontakt mit Spender:innen, auf Reisen oder […]

Großspenden-Fundraising und Leadership

Großspenden-Fundraising und Leadership – um diese Verbindung ging es im Leadership-Impuls Ende März: Dr. Marita Haibach (Philanthropie – Major Giving – Fundraising, Co-Gründerin Major Giving Institute) und Christian Osterhaus (Mitgründer der Stiftung Leaders of Tomorrow) teilten zu diesem Thema ihr Wissen und ihre reiche Erfahrung mit rund 70 Mitarbeitenden aus zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Diskussion machte […]

Menschen führen – geht gar nicht, oder doch?

In unserem jüngsten Leadership-Impuls sprach Jan Uekermann mit Dieter Salomon (Gründer des systemischen Instituts Karlsruhe). Als Verhaltenswissenschaftler und Systemiker zeigte Dieter Salomon seinen Ansatz auf, der auf Wertschätzung, Selbstorganisation und einer offenen Haltung gegenüber Veränderungen basiert. Gemeinsam mit Jan diskutierte er, wie dieser Ansatz in der Praxis angewendet werden kann – insbesondere im Umgang mit […]

Unterstützung für NGO-Führungskräfte

Unter diesem Titel ist im Fundraising-Magazin 1/25 ein Artikel über die Stiftung Leaders of Tomorrow erschienen. Den gesamten Artikel können Sie hier lesen – und schauen Sie gerne auch auf der Seite vom Fundraising-Magazin vorbei!

Effizienz und Redundanz vereinen – Strategien für krisenfeste Führung

Rückblick: Leadership-Impuls mit Heike Kraack-Tichy (28.11.2024) Effizienz und Redundanz – zwei scheinbar widersprüchliche Konzepte, die zusammen eine zentrale Grundlage für krisenfeste Organisationen bilden können. In unserem jüngsten Leadership-Impuls mit Heike Kraack-Tichy wurde deutlich: Wer sich allein auf Effizienz fokussiert, riskiert starre Strukturen. Wer Redundanz bewusst als Ressource nutzt, schafft dagegen Flexibilität und Widerstandskraft. Effizienz und […]

Leadership in Krisenzeiten: Inspiration und Strategien für mutige Führungskräfte

In Zeiten von Sparmaßnahmen und gesellschaftlichem Stimmungsabfall stehen Führungskräfte vor großen Herausforderungen. Wie kann Leadership unter diesen schwierigen Bedingungen funktionieren? Welche Strategien helfen, motiviert und handlungsfähig zu bleiben? Diese Fragen standen im Zentrum des letzten Leadership-Impulses am 31.10.2024 mit Hanim Ezder (Geschäftsführerin des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen e.V., Köln), Ute Latzel (Geschäftsführerin des Mütter- […]

Leadership-Impuls “Verhandlungssache – Warum es bei Deinem Gehalt nicht nur um Dich geht” mit Annika Jähnke (BürgerStiftung Hamburg)

Am 12. September 2024 fand der Leadership-Impuls der Stiftung Leaders of Tomorrow zum Thema „Verhandlungssache – Warum es bei Deinem Gehalt nicht nur um Dich geht“ statt. Die Referentin Annika Jähnke, Teamleiterin bei der BürgerStiftung Hamburg, gab den Teilnehmenden spannende Einblicke in das Thema Gehaltsverhandlungen, das in zivilgesellschaftlichen Organisationen eine besondere Herausforderung darstellt. Annika Jähnke […]

Führung beginnt bei Dir selbst – Selbstführung als Kompass

Am 13. Juni 2024 hielt Wiebke Doktor einen spannenden Leadership-Impuls zum Thema “Führung beginnt bei Dir selbst – Selbstführung als Kompass”. Wiebke ist Geschäftsführerin des Conversio Institutes und begleitet seit vielen Jahren Teams und Einzelpersonen auf Wegen der Veränderung. Als Systemische Beraterin arbeitet sie mit einem ganzheitlichen Blick auf Lösungen und Möglichkeiten. Wiebke stellte im […]