Das Entwicklungsprogramm Leaders of Tomorrow ist eine enorme Investition aller Beteiligten in „gute Führung“ zivilgesellschaftlicher Organisationen: Die Teilnehmer*innen unterziehen sich einem intensiven und langanhaltenden Entwicklungsprozess, die Kooperationspartner investieren Geld, Image, Kontakte und Energie in Wirkung und Finanzierung des Leadership-Development. Und die Gesellschafter der Stiftung investieren enorm viel Zeit (und privates Kapital), Einfühlungsvermögen, geben Rat und teilen ihr Führungswissen. Alle zusammen bauen so mit an der Zukunft guter Führung im Dritten Sektor und helfen, ein modernes Verständnis von Führung in der Zivilgesellschaft voranzubringen.
Der Teilnahmebeitrag von € 4.990,- (plus Mwst.) scheint auf den ersten Blick hoch – entspricht aber kaum der Hälfte der tatsächlichen Aufwände dieses ambitionierten Programms. In vielen Stunden, Tagen und Monaten haben die Trainer*innen das Programm (weiter-) entwickelt, mit dem Ziel ein anspruchsvolles Leadership-Training auf hohem Niveau anzubieten. Wir sind überzeugt davon, so endlich eine Bewegung zugunsten guter Führung in der Zivilgesellschaft auszulösen. Außerdem glauben wir fest daran, dass sich unserer Idee auch private Förderer (Stiftungen, Investoren), aber auch öffentliche Kooperationspartner anschließen werden. Wer Hinweise auf mögliche Kooperationspartner hat – oder ebenfalls investieren kann und möchte: Gerne! Wir sind gemeinnützig.
Wenn Sie die Finanzierung als Herausforderung betrachten, lassen Sie uns reden. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam eine Lösung.
Das Entwicklungsprogramm Leaders of Tomorrow erwartet von den Teilnehmer*innen, dass sie sich tiefgreifend und konsequent mit ihrer Führungsrolle (sei sie formal oder informell, eingeübt oder neu…) auseinander setzen. Und zwar mehr als ein Jahr lang: