Felix Dresewski ist Geschäftsführer der Kurt und Maria Dohle Stiftung. Sie engagieren sich stark im Bereich Leadership. Im Video erläutert Felix, warum sie das tun und warum Leadership generell ein wichtiges Thema in der Zivilgesellschaft ist.
Felix Dresewski ist Geschäftsführer der Kurt und Maria Dohle Stiftung. Sie engagieren sich stark im Bereich Leadership. Im Video erläutert Felix, warum sie das tun und warum Leadership generell ein wichtiges Thema in der Zivilgesellschaft ist.
Felix Dresewski ist Geschäftsführer der Kurt und Maria Dohle Stiftung. Im Video erzählt er, warum diese das Thema Leadership in der Zivilgesellschaft fördern.
Fotos von Deutscher Fundraising Kongress / SeeSaw
Was ist Leaders of Tomorrow und wie funktioniert es? Wie ist das Entwicklungsprogramm aufgebaut? Welche Phasen gibt es? In diesem Video werden viele Fragen beantwortet.
Christian Osterhaus und Jan Uekermann waren in München unterwegs – zum 13. Fundraisingtag München. Kurz zuvor hatte Christian ein Mentoring im Rahmen des Entwicklungsprogramms „Leaders of Tomorrow“, welches ein zentraler Bestandteil des Programms ist. Darüber sprechen die beiden, während sie durch München laufen… Begleitet sie auf die Weg und lernt das Mentoring-Programm kennen!
Marietheres und Nicole berichten über ihre Eindrücke vom Pionierkurs Leaders of Tomorrow.
Anna Zaaki, Gründerin & Geschäftsführerin der Aminu Initiative sowie Teilnehmerin unseres Pionierkurses von Leaders of Tomorrow, hat in einem persönlichen Bericht über ihre Erfahrungen mit dem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte der Zivilgesellschaft beschrieben. Hier gibt es den Bericht aus dem Fundraising-Magazin 4/2022
Stefanie Köppl-Rau ist eine Teilnehmerin des Pionierkurses (2022) von „Leaders of Tomorrow“, dem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte der Zivilgesellschaft. In einem sehr persönlichen Beitrag, den sie für die „Fundstücke“ geschrieben hat – das Mitgliedermagazin des Deutschen Fundraising Verbandes – gibt sie Einblicke, was die Teilnehmer:innen in der Intensiv-Woche erwartet.